Shinbukai

Karate Ettenheim

Was ist Shinbukai?

Shinbu-Kai Karate-Do ist mehr als nur eine Sportart. Es ist ein Weg zur Entwicklung der Persรถnlichkeit.
Durch Shinbu-Kai soll sich der Mensch seines gesamten Potentials, dem kรถrperlichen als auch dem geistigen, bewusst werden.
Denn wenn die geistige Seite nicht berรผcksichtigt wird, so ist der kรถrperliche Aspekt bedeutungslos.
Shinbu-Kai Karate-Do ist ein รœbungssystem, das auf die Ganzheit und Stรคrkung des menschlichen Wesens ausgerichtet ist. Es hat seinen Schwerpunkt in der praktischen Anwendung. Ziel ist es, Kรถrper und Geist in die Lage zu versetzen auch in Stresssituationen sicher und selbstbewusst reagieren zu kรถnnen.
Zusammenfassend kann man sagen: Der Zauber von Shinbu-Kai liegt in seinem Wesen, seiner Lebendigkeit, nicht in den einzelnen Techniken.
Unser Hauptangebot besteht aus: Karate fรผr Kinder (ab 5 Jahre), Erwachsene, Selbstverteidigung (fรผr Mรคdchen, Frauen und Mรคnner), Wettkampftraining fรผr alle, sowie Kobudo โ€“ Bo der Langstock.

Kursangebote

Hier finden sie unsere Kursangebote.


Montag

Gruppe 1
Einlass 17:15 โ€“ 17:30
Training 17:30 -18:15
Auslass 18:15 โ€“ 18:30

Gruppe 2
Einlass 18:30 โ€“ 18:45
Training 18:45 -19:30
Auslass 19:30 โ€“ 19:45

Gruppe 3
Einlass 19:45 โ€“ 20:00
Training 20:00 -21:30
Auslass 21:30 โ€“ 21:45

Mittwoch

Gruppe 1
Einlass 16:15 โ€“ 16:30
Training 16:30 -17:15
Auslass 17:15 โ€“ 17:30

Gruppe 2
Einlass 17:30 โ€“ 17:45
Training 17:45 -18:30
Auslass 18:30 โ€“ 18:45

Gruppe 3
Einlass 18:45 โ€“ 19:00
Training 19:00 -20:30
Auslass 20:30 โ€“ 20:45

Freitag

Gruppe 1
Einlass 17:45 โ€“ 18:00
Training 18:00 -19:30
Auslass 19:30 โ€“ 19:45

Kursangebote

Hier finden sie unsere Kursangebote.


Montag

Gruppe 1
Einlass 17:15 โ€“ 17:30
Training 17:30 -18:15
Auslass 18:15 โ€“ 18:30

Gruppe 2
Einlass 18:30 โ€“ 18:45
Training 18:45 -19:30
Auslass 19:30 โ€“ 19:45

Gruppe 3
Einlass 19:45 โ€“ 20:00
Training 20:00 -21:30
Auslass 21:30 โ€“ 21:45

Mittwoch

Gruppe 1
Einlass 16:15 โ€“ 16:30
Training 16:30 -17:15
Auslass 17:15 โ€“ 17:30

Gruppe 2
Einlass 17:30 โ€“ 17:45
Training 17:45 -18:30
Auslass 18:30 โ€“ 18:45

Gruppe 3
Einlass 18:45 โ€“ 19:00
Training 19:00 -20:30
Auslass 20:30 โ€“ 20:45

Freitag

Gruppe 1
Einlass 17:45 โ€“ 18:00
Training 18:00 -19:30
Auslass 19:30 โ€“ 19:45

Selbstverteidigungskurse

Hier finden sie unsere Kursangebote.


Unser Team

Chado und Zazen

Der Teeweg (Chado) mit der Teezeremonie (Chanoyu) als dessen augenfรคlligstem Bestandteil, ist einer der Schulungswege des Zen.
Er ist eine Kulturform, die aus der Suche nach dem Natรผrlichen, aus dem Streben nach Einklang mit der Natur selbst entstand.

Im Teeweg vereinigen sich Aspekte der Kunst, Ethik, Philosophie und Religion. Es ist gerade der einfache Genuss einer Schale Tee, bei der die vier Grundprinzipien im Teeweg lebendig werden. Im Teeweg vereinigen sich Harmonie, Hochachtung, Reinheit und Stille. Die Teezeremonie beginnt unauffรคllig, verlรคuft bescheiden und demรผtig in geistiger Reinheit und endet still. Die Stille im Teeraum entspricht der Stille der Gedanken.

Fortwรคhrende รœbung dieser vier Grundsรคtze innerhalb und auรŸerhalb des Teeraums erรถffnet den Zugang zur eigenen Mitte und fรผhrt zu Achtsamkeit und tiefem inneren Frieden.

โ€œZen ist Erziehung in Stille.
In der Stille erhebt sich
der unsterbliche Geist
und wortlos kommt die Freude.ยซ

Es gibt viele Zugรคnge zum Zen und noch mehr Mรถglichkeiten, die sich durch das Zen erschlieรŸen. Zen hat einen direkten Bezug zu der Beziehung zwischen Geist und Kultur, welche Kultur das auch sein mag.
Unser Teemeister und Zenlehrer Ulrich Haas (Sรดshiki Seizen)

Nach der fรผnfjรคhrigen Vollzeitausbildung zum Teemeister an der grรถรŸten Teeschule Japans, der Urasenke Foundation in Kyoto, schloss sich ein dreijรคhriges Zen-Training im Kloster Tenryu-ji in der Rinzai-Tradition an.

Unter dem Zen-Meister Prof. Seiko Hirata wurde Haas 1986 ordiniert. 1987 wurde in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Seiko Hirata-Roshi eine Zweigsitzhalle des Klosters Tenryu-ji unter dem Namen โ€žGen Rin Zen Kutsuโ€œ gegrรผndet, die seitdem von Ulrich Haas geleitet wird.

Ulrich Haas lehrt seit seiner Rรผckkehr aus Japan in Deutschland, Israel und den USA.

Kontakt.