
Shinbukai
Karate Ettenheim
Was ist Shinbukai?
Shinbu-Kai Karate-Do ist mehr als nur eine Sportart. Es ist ein Weg zur Entwicklung der Persรถnlichkeit.
Durch Shinbu-Kai soll sich der Mensch seines gesamten Potentials, dem kรถrperlichen als auch dem geistigen, bewusst werden.
Denn wenn die geistige Seite nicht berรผcksichtigt wird, so ist der kรถrperliche Aspekt bedeutungslos.
Shinbu-Kai Karate-Do ist ein รbungssystem, das auf die Ganzheit und Stรคrkung des menschlichen Wesens ausgerichtet ist. Es hat seinen Schwerpunkt in der praktischen Anwendung. Ziel ist es, Kรถrper und Geist in die Lage zu versetzen auch in Stresssituationen sicher und selbstbewusst reagieren zu kรถnnen.
Zusammenfassend kann man sagen: Der Zauber von Shinbu-Kai liegt in seinem Wesen, seiner Lebendigkeit, nicht in den einzelnen Techniken.
Unser Hauptangebot besteht aus: Karate fรผr Kinder (ab 5 Jahre), Erwachsene, Selbstverteidigung (fรผr Mรคdchen, Frauen und Mรคnner), Wettkampftraining fรผr alle, sowie Kobudo โ Bo der Langstock.

Kursangebote
Hier finden sie unsere Kursangebote.
Kurszeiten
Die Kurszeiten sind aktuell in Gruppen wie folgt eingeteilt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation davor und danach kein Aufenthalt und keine Betreuung mรถglich sind. Die Einteilung der einzelnen Teilnehmer in die Gruppen wurde per E-Mail mitgeteilt. Sollten Sie keine E-Mail bekommen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch.
Kurse fรผr Erwachsene und Jugendliche
Der in der Shinbu-Kai-Karateschule praktizierte Shito-Ryu Stil entwickelte sich in Okinawa, Japan.
Beeinflusst durch das chinesische Kung-Fu entstand hier ein Karatestil, der durch seine vielseitigen Techniken und seine enge Verbundenheit mit der Zen-Philosophie beeindruckt.
So gibt es zum Beispiel viele lange und kurze Techniken, sowie eine Vielzahl an Stellungen, Hebeln und Wรผrfen.
Shinbu-Kai vereint die sportliche, kรถrperliche Seite und stรคrkt gleichzeitig auch den Geist, durch Selbstbewusstsein, Konzentration und ein besseres Kรถrpergefรผhl.
Kursangebote
Hier finden sie unsere Kursangebote.
Kurse fรผr Kinder
Sport spielt in der Entwicklung eine wichtige Rolle, weshalb wir auch spezielle Kurse fรผr Kinder anbieten.
Bei uns im Training, kรถnnen die Kinder den Spaร am Sport entdecken und weiter ausbauen, sowie Dampf ablassen, um im Alltag ausgeglichener zu sein.
Auch wenn es sich bei Karate um einen Kampfsport handelt, geht es gerade hier sehr fair und hรถflich zu: Unser Partnertraining beginnt und endet mit der traditionellen Verbeugung und die erlernten Techniken werden kontrolliert eingesetzt und es wird stets auf die nรถtige Disziplin geachtet.
Wie auch bei Erwachsenen wirkt sich Shinbu-Kai nicht nur auf der Kรถrper aus: Die Schรผlerinnen und Schรผler gewinnen an Mut und Selbstvertrauen, was sich in der Schule und auf ihrem weiteren Lebensweg positiv auswirkt.
Selbstverstรคndlich sind die Kinder angehalten, die gelernten Techniken nur im รคuรersten Notfall anzuwenden.
Anbei lernen die Kids Ausdrรผcke, Zรคhlen, Namen, Formen und Techniken auf japanisch zu sprechen.
Kurszeiten
Die Kurszeiten sind aktuell in Gruppen wie folgt eingeteilt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation davor und danach kein Aufenthalt und keine Betreuung mรถglich sind. Die Einteilung der einzelnen Teilnehmer in die Gruppen wurde per E-Mail mitgeteilt. Sollten Sie keine E-Mail bekommen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch.
Selbstverteidigungskurse
Hier finden sie unsere Kursangebote.
Allgemein
Selbstverteidigungskurse bieten wir auf Anfrage an. Melden sie sich einfach bei uns! Unten stehend finden sie unsere Kontaktinformation.
Kurszeiten
Im Selbstverteidigungstraining der Shinbu-Kai Karateschule wird versucht, mรถglichst realistische Situationen nachzustellen, um den Teilnehmern die Gelegenheit zu geben, den Umgang mit Stress- und Ausnahmesituationen zu รผben.
Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Verteidigungstechniken mรถglichst einfach sind, wenig Kraftaufwand erfordern und gleichzeitig effektiv sind, damit diese im Ernstfall auch von erheblich schwรคcheren Personen, gegen einen krรคftemรครig weit รผberlegeneren Gegner eingesetzt werden kรถnnen.
Aber nicht nur Techniken sind wichtig, auch das eigene selbstbewusste Auftreten gehรถrt dazu. Die Hemmschwelle zur Gegenwehr erscheint vielen geradezu unรผberwindlich. รuรerungen wie: โIch kann niemanden verletzen oder jemandem ins Gesicht schlagen โ nein, das kann ich sowieso nichtโ, hรถrt man oft. Wir legen Wert darauf, das Selbstbewusstsein zu schulen und dadurch es unseren Kursteilnehmern zu ermรถglichen in Stresssituationen die nรถtigen Gegenmaรnahmen zu ergreifen.

Unser Team
Joachim Wursthorn (Sensei, 2. von Links)
Holger Obergfรถll (Trainer, 4. von Links)


Chado und Zazen
Der Teeweg (Chado) mit der Teezeremonie (Chanoyu) als dessen augenfรคlligstem Bestandteil, ist einer der Schulungswege des Zen.
Er ist eine Kulturform, die aus der Suche nach dem Natรผrlichen, aus dem Streben nach Einklang mit der Natur selbst entstand.
Im Teeweg vereinigen sich Aspekte der Kunst, Ethik, Philosophie und Religion. Es ist gerade der einfache Genuss einer Schale Tee, bei der die vier Grundprinzipien im Teeweg lebendig werden. Im Teeweg vereinigen sich Harmonie, Hochachtung, Reinheit und Stille. Die Teezeremonie beginnt unauffรคllig, verlรคuft bescheiden und demรผtig in geistiger Reinheit und endet still. Die Stille im Teeraum entspricht der Stille der Gedanken.
Fortwรคhrende รbung dieser vier Grundsรคtze innerhalb und auรerhalb des Teeraums erรถffnet den Zugang zur eigenen Mitte und fรผhrt zu Achtsamkeit und tiefem inneren Frieden.
โZen ist Erziehung in Stille.
In der Stille erhebt sich
der unsterbliche Geist
und wortlos kommt die Freude.ยซ
Es gibt viele Zugรคnge zum Zen und noch mehr Mรถglichkeiten, die sich durch das Zen erschlieรen. Zen hat einen direkten Bezug zu der Beziehung zwischen Geist und Kultur, welche Kultur das auch sein mag.
Unser Teemeister und Zenlehrer Ulrich Haas (Sรดshiki Seizen)
Nach der fรผnfjรคhrigen Vollzeitausbildung zum Teemeister an der grรถรten Teeschule Japans, der Urasenke Foundation in Kyoto, schloss sich ein dreijรคhriges Zen-Training im Kloster Tenryu-ji in der Rinzai-Tradition an.
Unter dem Zen-Meister Prof. Seiko Hirata wurde Haas 1986 ordiniert. 1987 wurde in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Seiko Hirata-Roshi eine Zweigsitzhalle des Klosters Tenryu-ji unter dem Namen โGen Rin Zen Kutsuโ gegrรผndet, die seitdem von Ulrich Haas geleitet wird.
Ulrich Haas lehrt seit seiner Rรผckkehr aus Japan in Deutschland, Israel und den USA.
Kontakt.
Die Shinbu-kai Karateschule befindet sich im Japanhaus in Ettenheim.
Sie kรถnnen uns รผber folgende Adresse erreichen:
Sensei
Joachim Wursthorn
Im Japanhaus
Shinbu-kai Karate-Do Schule
Hinter den Zรคunen 3A
D-77955 Ettenheim-Altdorf
(Gewerbegebiet-Radackern)
Tel.: 07822 โ 8610850
Email Adresse: info(a)shinbukai.de
Mitgliedschaft
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in der Karateschule haben, kรถnnen Sie sich ebenfalls per E-Mail, telefonisch oder wรคhrend der รffnungszeiten vor Ort melden.
Karateanzรผge und Sportartikel kรถnnen nach Terminabsprache (am Telefon oder per E- Mail) oder wรคhrend der รffnungszeiten erworben werden.